PERSONALISIERTE OPERATION
Personalisierte, patientenspezifische Operationstechniken oder PSI (patientenspezifische Instrumente) stellen eine innovative und rasch wachsende Möglichkeit in der orthopädischen Chirurgie da.
Dank einer 3D Planungssoftware und dreidimensionalen, auf CT-bilderbasierenden Modellen ist es nun möglich, spezifische Instrumente zu entwickeln, welche der individuellen Anatomie jedes Patienten entsprechen und die langfristigen Behandlungsergebnisse verbessern. PSI ermöglicht einerseits äusserst präzise Knochenschnitte als auch eine konsequente Reduktion von Fehlpositionierungen der Implantate, insbesondere was den Sitz der Prothese als auch das Weichteilmanagement anbelangt.
Weitere Vorteile von PSI sind:
• Korrektes Weichteilbalancing;
• Kleinere Hautschnitte;
• Kürzere Operationsdauer.
Der Einsatz von patientenspezifischen Operationstechniken reduziert das Risiko etwaiger Fehler, da die dabei verwendeten patientenspezifischen Instrumente digital präzise vom Operateur mit Unterstützung von Firmenspezialisten bereits vor der Operation geplant und entwickelt werden.
Diese Technologie ist ausgereift und wird mittlerweile weltweit eingesetzt. Ergänzend zu den bereits erwähnten Vorteilen erlaubt PSI eine dynamische Planung, welche auf der aktuellen Anatomie und Kinematik des Patienten basiert und somit eine genaue Ausrichtung der Prothese garantiert.