HÜFTTOTALENDOPROTHESE

Eine totale Hüftendoprothese (H-TP) dient der Wiederherstellung der Gelenksfunktionalität, welche durch ein Trauma oder eine Vorerkrankung verloren gegangen ist.

Die Implantation eines künstlichen Gelenks dient drei Zielen: der Schmerzlinderung, erhöhter Beweglichkeit und einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.

Im Allgemeinen werden bei einer H-TP drei Komponenten verwendet, welche eine äusserst hohe Biokompatibilität aufweisen:

1. ein Femurschaft (Metall) – kann entweder zementfrei oder zementiert implantiert werden
2. Ein Schaftkopf (Metall oder Keramik)
3. Eine Pfanne aus Metall mit einem Polyethylen- oder einem Keramik-Inlay (zementfreie Versorgung) oder einem in die Hüftpfanne zementierten Polyethylen.

Die Fixierung der Prothese am Knochen kann ohne Verwendung von Zement (biologische Fixierung) oder unter Verwendung von Zement erfolgen.