HaX-Pore®

Doppelt plasmagesprayte Beschichtung aus porösem Titan und Hydroxylapatit

1. Effektives Press-Fit aufgrund von Reibung durch hohe Oberflächenrauigkeit.

2. Rasche Osseointegration in kurzer Zeit.

3. Langfristig stabile Verankerung zwischen Knochen und der porösen Titanschicht.

Die bei Permedica benützte doppelte Plasma Spray Beschichtung der Prothesen mit porösem Titanium und Hydroxyapatit wird als HaX-Pore® bezeichnet; die Osteointegration erfolgt durch eine Press-Fit Implantation.

HaX-Pore® wurde für ein verbessertes Einwachsen der Prothese entwickelt.

Das Grundlagenprinzip des HaX-Pore®-Coatings beruht auf zwei Schichten:

Erste Schicht

Reine Titanschicht, aufgetragen mittels Luftplasmaspray (APS) mit einer hohen Dicke (300 µm / 500 µm) um einen hohen Grad an Rauigkeit und Porosität zu erzielen.

Diese Oberflächenbeschaffenheit mit einer dreidimensionalen, offenen Gitterstruktur vergrössert die Oberfläche und damit die Kontaktfläche mit dem Knochen. Dies garantiert einerseits ein ideales Einwachsen des Knochens, andererseits ergibt sich eine erhöhte Reibung mit dem Knochen und damit eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen eventuell auftretende Scherkräfte zwischen Knochen und Prothese.

Zweite Schicht

Hydroylapatit Beschichtung (HA); immer mittels Luftplasmaspray aufgetragen (APS), mit einer reduzierten Dicke (50 µm), um die Rauigkeit und die Oberflächenporosität der Reintitanschicht zu erhalten oder nur gering zu vermindern.

Die äussere HA-Schicht zeigt eine bioaktive Oberfläche, die das Einwachsen des Knochens fördert.

Das HA wirkt ausschliesslich osseoinduktiv, es beschleunigt und erhöht die Osseointegration der Prothese ohne dabei mechanisch Einfluss zu nehmen. Nachdem die HA-Schicht reabsorbiert wurde wird die mechanische Langzeitverankerung der Prothese durch den direkten Kontakt zwischen Knochen und der Reintitanschicht gewährleistet.

APS Beschichtung

Vor der Durchführung des APS-Beschichtungsprozesses wird die zu beschichtende Oberfläche mit einem Schleifmittel aus reinem Aluminiumoxid (Korund, Al2O3) gestrahlt, bis eine Oberflächenrauheit erreicht ist, die eine mechanische Haftung (Beständigkeit gegen Scherung und Zugspannung) der Beschichtung auf der Oberfläche des Substrats gewährleistet, welche bestimmte Anforderungen der FDA-Vorschriften und -Richtlinien übertrifft.
Die dünne HA-Schicht über der dickeren Schicht aus porösem Titan, die beide durch Plasmaspray abgeschieden wurden, bestimmen eine hohe Porosität und Rauheit der Beschichtung und ermöglichen so eine hohe mechanische Belastbarkeit (Beständigkeit gegen Scherkräfte und Zugkräfte), sowohl an der Grenzfläche mit dem Knochen als auch zwischen Beschichtung und Substrat.