
GKS PRIME FLEX PS MOBILE ist die posterior stabilisierte Option des Mobile Bearing Systems.
Die femorale PS Komponente ist nur in der zementierten Version erhältlich, die Tibia Komponente ist dieselbe Tibia, welche auch in der CR Mobile-Version kompatibel ist.

Femorale Komponente
Die femorale Komponente wurde aufgrund der begrenzten Dicke und der reduzierten Größenabstufung (2 mm) sowie des reduzierten Volumens der interkondylären Box (offener Boden) und der fehlenden femoralen Fixationspegs, für einen minimalen Knochenverlust entwickelt. Die Femurkomponenten sind in 10 Größen in der MICROLOY®-Version und mit BIOLOY®-Oberflächenbeschichtung erhältlich, beide für die zementierte Anwendung.
Besonderes Augenmerk wurde auf den posterioren Stabilisierungsmechanismus gelegt, um die Spannungen zu reduzieren und ein schrittweises Zurückrollen mit einem „weichen“ Kontakt zwischen Zapfen und Steg zu gewährleisten.

PS Mobile Inlay
Der Gelenkeinsatz PS Mobile verfügt über einen „Zapfen“, der in Verbindung mit dem Steg der Femurkomponente die Funktion der PCL übernimmt und durch das ultrakongruente Design eine hohe Stabilität bietet und gleichzeitig wird dadurch ein optimaler ROM ermöglicht
Das Inlay besteht aus UHMWPE und ist auch in der Version VITAL-E® mit antioxidativem Vitamin E erhältlich.

Ultrakongruentes Inlay Profil

Vertiefung zum Gleiten der Patellasehne

Tibia Komponente
Das Design der Tibiakomponente bietet einen angeflanschten Kiel für die metaphysäre Verankerung, der den anterior-posterioren Kippbewegungen und Drehmomentkräften entgegenwirkt.
Die Tibiakomponenten sind in 10 Größen erhältlich, in zementierter und zementfreier HaX-Pore®-beschichteter Version.
MATERIAL
Femurkomponenten: CoCr-Legierung ISO5832/4.
Inlays: UHMWPE ISO5834/1/2 erhältlich auch in der VITAL-E®-Version (UHMWPE mit antioxidativem Vitamin E).
Tibiakomponenten: Titan-Aluminium-Vanadium-Legierung ISO5832/3 oder CoCr-Legierung ISO5832/4.