Einfache Handhabung.
Vertrautes System.
Exacta.

Doppelte Beschichtung für eine gute primäre Stabilität und Osteointegration

Produktauswahl: 12 Grössen (Standard- und lateralisierende Variante);
press-fit oder zementiert

EXACTA S ist die um 30% in der Länge verkürzte Version des EXACTA Schaftes. Eine einfache und leichte Implantation auch mit minimal-invasiven Techniken wie dem anterioren Zugang zur Hüfte werden dadurch möglich.
Die Schäfte für die zementfreie Press-Fit Anwendung haben eine doppelte HaX-Pore® Beschichtung: 300 Micrometer Titan und 50 Mikrometer Hydroxylapatit, aufgetragen mittels Plasma-Spray Technik. Die Beschichtung soll für eine gute Primärstabilität sorgen und das Wachstum von Osteoblasten fördern.

Standard und Lateral

Zwei Optionen mit unterschiedlichen Off-Set ( 135° und 127°) um die Biomechanik der Hüfte zu reproduzieren.

Einfacher operativer Zugang

Das flache laterale Schulterdesign und die reduzierte Länge ermöglichen ein einfaches Einführen auch bei minimal invasiven chirurgischen Eingriffen wie dem anterioren Zugang zur Hüfte.

Stabilität

Vertikale und horizontale Rippen ermöglichen Rotationsstabilität und axiale Stabilität.

Konus 12/14

Loch für Einführer und Extraktor

Spiegelglatte Oberfläche

Die EXACTA S Plus Schäfte für die zementierte Anwendung haben eine spiegelglatt polierte Oberfläche und abgerunderte Ecken um übermäßige Belastung auf den umgebenden Knochenzementmantel zu vermeiden.

Einfache Positionierung

Das Sinken bleibt erhalten, um die Positionierung des Stiels zu erleichtern.

MATERIALIEN

Die EXACTA S Schäfte für die zementfreie Press-fit Anwendung werden aus Titan-Aluminium-Niob Legierung, die der ISO 5832-11 entspricht, hergestellt.
Die EXACTA S Plus Schäfte für die zementierte Anwendung werden aus rostfreier Edelstahllegierung gemäß ISO 5832-9 hergestellt.

INSTRUMENTEN SET

EXACTA und EXACTA S Schäfte haben die gleichen Grund-Instrumente wie die entsprechenden zementierten Versionen EXACTA PLUS und EXACTA S PLUS. In Ergänzung mit der intra-operativen Auswahlmöglichkeit zwischen zementierten und nicht zementierten Versionen wird der Umfang an erforderlichen Instrumenten reduziert. Es ermöglicht auch intraoperativ von einer langen auf eine kurze Version zu wechseln, besonders bei anatomischer Krümmung des Femurs. Sie sind weiterhin erhältlich in verschiedenen Designs in Abhängigkeit von der Art des Zugangs (postero-lateral, lateral, anterior).